Modul 5: Vorstellungsgespräche mit Bewerbern vereinbaren

Verbesserungen

Wir arbeiten aktiv an der Aktualisierung mehrerer Bereiche unserer Plattform. Daher können manche Bildschirmaufnahmen frühere Versionen unseres Produkts wiedergeben. Wir arbeiten fleißig daran, unsere Artikel zu aktualisieren, um diese Änderungen zu berücksichtigen. Weitere Informationen zu unseren Aktualisierungen und neuen Funktionen findest du in unseren Versionshinweisen.

 

Übersicht

Die Planung von Vorstellungsgesprächen wird von Fountain verwaltet und automatisiert die Anmeldung von Bewerbern. Du musst nur deine Verfügbarkeit eingeben, wenn du Vorstellungsgespräche planen möchtest. Bewerber, die in die Phase des Vorstellungsgesprächs eintreten, werden automatisch benachrichtigt, um ein Zeitfenster zu wählen. Sobald ein Bewerber eine Uhrzeit bestätigt hat, erscheint dieser reservierte Termin auf deiner Terminseite. Er wird auch automatisch in dem Kalender aktualisiert, den du synchronisiert hast (z. B. Gmail, Outlook).  

 

Teil 1:  Kalenderverfügbarkeit

Wenn Bewerber in die Phase des Vorstellungsgesprächs eintreten, können sie ein Zeitfenster für ein Vorstellungsgespräch auswählen, sobald es in deinem Fountain-Kalender eingetragen ist.

Die Kalenderverfügbarkeit einrichten:

  1. Klicke oben im Menü auf Kalender.
  2. In der sich öffnenden Kalenderverfügbarkeit-Seite klicke oben rechts auf Kalender verbinden. Du wirst dann aufgefordert, deinen Kalender über Cronofymit Fountain zu synchronisieren.
  3. Klicke auf Verfügbarkeit hinzufügen. Du kannst aber auch auf ein offenes, bevorstehendes Zeitfenster im Kalender klicken.
  4. Wähle das Stellenangebot aus, indem du auf Verfügbar machen für klickst.
  5. Im Popup Verfügbarkeit hinzufügen siehst du folgende Felder:
    1. Datum 
    2. Start- und End- Zeit: Du kannst dies aufteilen. Siehe die Beschreibung des Aufteilens unten.
    3. Standort
    4. Maximale Teilnehmerzahl: Du kannst die Anzahl der Teilnehmer für deine Vorstellungsgespräche hinzufügen. Wenn es beispielsweise 2 Vorstellungsgespräche gibt, füge 3 hinzu.
    5. Wiederholen: Du kannst Keine Wiederholung (einmalig), täglich, wöchentlich oder die Zeitfenster Mo – Fr öffnen.
    6. Tage/Wochen: Du kannst die Anzahl der Tage und Wochen festlegen, in denen das Event wiederholt werden soll. Dieses Feld wird aktiviert, sobald du eine Wiederholungsauswahl triffst. Wenn du beispielsweise tägliche Zeitfenster erstellst, wähle die Anzahl der Tage aus, für die du die Zeitfenster öffnen möchtest. 
    7. Aufteilen in: Du kannst deine Start- und Endzeit in kleinere Abschnitte freier Zeitfenster aufteilen.
    8. Event-Name: Du kannst deine Zeitfenster für Vorstellungsgespräche umbenennen. Andernfalls wird für die Titel des Vorstellungsgesprächs standardmäßig der Name der Phase verwendet, in der du die Zeitfenster öffnest.
    9. Anleitungen: Du kannst den Bewerbern Anleitungen geben, damit sie sich angemessen auf das Gespräch vorbereiten können. 
  6. Triff deine Auswahl und klicke auf Speichern.

Calendar_Availability_1.png

 

mceclip1.png

 

Probiere es aus:

  • Gehe zu deinem Kalender und trage eine Verfügbarkeit ein.
  • Wähle das Stellenangebot im Dropdown Verfügbar machen für .
  • Fülle alle folgenden Felder aus:
    • Datum – wähle das heutige Datum
    • Start – wähle die aktuelle Zeit
    • Ende –   wähle möglichst eine Dauer von 4 Stunden
    • Maximale Teilnehmerzahl – wähle 2
    • Wiederholung – wähle täglich
    • Tage/Wochen – wähle 2
    • Aufteilen in – wähle 4

Es sollten nun für jeden Tag vier Events angezeigt werden, an denen jeweils zwei Bewerber teilnehmen können.

 

Teil 2:  Geplante Termine

Sobald du deine Verfügbarkeit bestätigt hast, werden die Zeitfenster für Vorstellungsgespräche in deinem Kalender angezeigt. Jetzt können Bewerber ein Zeitfenster auswählen und automatisch in deinem Kalender reservieren. Die Farbe der reservierten Termine ändert sich und du siehst den Namen des Bewerbers für jedes reservierte Zeitfenster.

Booked_Sessions.png

Um weitere Details zu deinen geplanten Terminen anzuzeigen, klicke auf Geplante Termine in der oberen linken Ecke. 

Scheduled_Sessions.png

Eine Seite öffnet sich, auf der du die Details aller geplanten Termine anzeigen kannst: Vergangene, Aktuelle und Künftige.

Scheduled_Sessions_2.PNG

Klicke auf den Bewerbernamen, um dessen Informationen, Werdegang und Unterlagen einzusehen und Notizen zu machen.

Candidate_Information.png

Klicke auf die Felder Ja oder Nein um die Anwesenheit zu markieren. Die Auswahl von Nein löst eine automatische Nachricht über die Verschiebung des Termins aus und du kannst ein neues Zeitfenster wählen.

Klicke auf das Dropdown-Menü Aktionen, um Kandidaten zu verschieben, abzulehnen, zu bewerten, Nachrichten zu senden etc.

Actions_and_attended.png

 

Probiere es aus:

  • Gehe zur Seite „Termine“
  • Geplante Termine wählen
  • Deinen Testbewerber finden
  • Markiere ihre Teilnahme durch die Auswahl von JA
    *Hinweis: Wähle NEIN, um eine Nachricht zur erneuten Terminplanung auszulösen
  • Verschiebe sie über das Dropdown-Menü „Aktionen“ in die nächste Phase

Gehe zur Bewerbertabelle, wo angezeigt werden sollte, dass dein Testbewerber aus der Terminplanungsphase vorgerückt ist.

War dieser Beitrag hilfreich?
43 von 55 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.