Wir arbeiten aktiv an der Aktualisierung mehrerer Bereiche unserer Plattform. Daher können manche Bildschirmaufnahmen frühere Versionen unseres Produkts wiedergeben. Wir arbeiten fleißig daran, unsere Artikel zu aktualisieren, um diese Änderungen zu berücksichtigen. Weitere Informationen zu unseren Aktualisierungen und neuen Funktionen findest du in unseren Versionshinweisen.
Was kann Fountain?
Fountain ist eine Bewerberscreening-Software, die den Rekrutierungs- und Einstellungsprozess vereinfacht, automatisiert und rationalisiert. Die Software ermöglicht es dem Kunden, den Workflow anzupassen, Kandidaten zu filtern und überflüssige Aufgaben zu reduzieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Im Folgenden findest du Möglichkeiten, wie Fountain zur Automatisierung und Skalierung deiner Abläufe beitragen kann.
Verringere die Arbeitsbelastung deines Teams und die Zahl der Kontaktpunkte durch:
- Automatisierte Follow-up Mitteilungen
- Regeln, die Bewerber anhand vorher festgelegter Kriterien verschieben
- Regeln, die Bewerber aufgrund von Wartezeiten verschieben
Identifizieren der passenden Bewerber anhand dieser Merkmale:
- Scorecards
- Terminplaner
- Videoaufzeichnungen von Vorstellungsgesprächen
- Integrierte Hintergrundprüfungen
Optimiertes Screening mit diesen automatisierten Schritten:
- Host-Fragebögen mit vorgegebenen Kriterien
- Erfassung von Dokumenten und Foto-Uploads
- Unterzeichnung von Vereinbarungen und anderen Formularen
- Terminierung von Vorstellungsgesprächen, Orientierungsgesprächen und Schulungen
Nutze diese Tools, um deine Abläufe zu skalieren:
- Automatisierte Anfragen nach gültigen Arbeitnehmerdokumenten bei nahendem Ablaufdatum
- Verfolgung der Herkunft der Bewerber mit UTM-Parametern
- Analytische Erkenntnisse zur Ermittlung von Engpässen
Funktionen und Schaltflächen
Nachfolgend findest du einige der Schaltflächen und Funktionen, die in den Schulungsvideos „In Fountain navigieren“ und „Admin & Anwender“ erwähnt werden.
- Seite Stellenangebote
- Alle Stellenangebote auf dieser Seite anzeigen. Beachte, dass inaktive Stellenangebote weiterhin aktiv sind - sie sind lediglich aus dem Stellenverzeichnis ausgeblendet. Mehr erfährst du hier.
- Bewerbertabelle
- Alle Bewerber in einem ausgewählten Stellenangebot anzeigen. Führe einzelne oder eine Vielzahl von Bewerberaktionen durch, etwa Verschieben in eine andere Phase, Genehmigen oder Ablehnen, Anfordern eines Dokuments etc. Mehr erfährst du hier.
- Bewerberprofil
- Das Bewerberprofil enthält alle Informationen über einen bestimmten Bewerber, einschließlich Antworten auf Fragen, hochgeladene Dokumente, zeitgestempelter Verlauf, BGC-Status, etc. Mehr erfährst du hier.
- Analytik
- Anzeige von Trends wie Bewerbervolumen, Conversion-Rate, Termin-Anwesenheitsquote etc.
- Unternehmenseinstellungen
- Passe dein Konto an, verwalte Integrationen, lade Benutzer ein, greife auf erweiterte Einstellungen zu, etc.
- Kalender
- Sieh dir alle vergangenen und künftig geplante Sitzungen an. Mehr erfährst du hier.
- Messenger
- Anzeige und Beantwortung aller Bewerber-SMS-Nachrichten. E-Mails werden im Posteingang verwaltet. Mehr erfährst du hier.
So fängst du an
Der Abschnitt Erste Schritte beschreibt die wichtigsten Schritte, die erforderlich sind, wenn der Benutzer das Stellenangebot und den entsprechenden Workflow erstmals erstellt. Danach kann der Abschnitt Fountain verwendenfür einen tieferen Einblick in das Anlegen von Stellenangeboten, die Verwaltung von Bewerbern, Integrationen, Analysen, erweiterte Funktionen, etc. genutzt werden.
Kommentare
0 Kommentare