Modul 2: Ein Stellenangebot erstellen

Ein  Stellenangebot  besteht aus einer Position und einem Standort. Betrachte es als ein Stellenangebot, das du besetzen willst. Angenommen, du suchst einen Fahrer (Position) in San Francisco (Ort), dann wäre das Stellenangebot „San Francisco – Fahrer“.

Jedes Stellenangebot hat seine eigenen Details und einen eigenen Einstellungs-Workflow, den du anpassen kannst, indem du  verschiedene Phasenhinzufügst.

So ist ein Stellenangebot aufgebaut

Jede Stelle, für die du jemanden suchst, muss als Stellenangebot in Fountain eingerichtet werden. Die Kombination aus Position und Standort erlaubt die Einrichtung unterschiedlicher Workflows für jedes Stellenangebot, was den unterschiedlichen Einstellungsanforderungen und -prozessen entgegenkommt. Wenn du z. B. einen Fahrer (Position) in San Francisco (Standort) und einen Fahrer in New York einstellen willst, bieten dir zwei getrennte Stellenangebote die Flexibilität, unterschiedliche Gehälter anzugeben, unterschiedliche Fragen zu stellen, unterschiedliche Hintergrundprüfungen durchzuführen, etc.

Was wird behandelt

Stellenangebot hinzufügen

Bewährte Verfahrensweise

  • Lege ein neues Stellenangebot für jede Position an, die einen anderen Standorthat, insbesondere wenn die Einstellungsanforderungen und -schritte aufgrund von Standort- und/oder  Positionsbeschreibungen unterschiedlich sind.
  • Ein Stellenangebot soll eindeutig sein und nicht dieselbe Position und denselben Standort haben.
  • Achte auf eine einheitliche Namensgebung, wenn du von der Standardvorgabe „Standort – Position“ abweichen möchtest.
  1. Melde dich an deinem Fountain-Konto an.
  2. Klicke auf die blaue Schaltfläche Stellenangebot hinzufügen.

    Module02_01.png
  3. Wähle Position und Standort für dein Stellenangebot. Bei Bedarf kannst du einen neuen Standort/Position hinzufügen, indem du auf Standort hinzufügen oder Position hinzufügenklickst.
  4. Klicke auf Weiter.
    Module02_03.png
  5. Trage die Details des Stellenangebots ein. (Diese Angaben können später als Zusammenführungsschlüssel für deine E-Mails und Dokumenteverwendet werden.)

    Status des
    Stellenangebots

    Wenn du nicht bereit bist, dein Stellenangebot in deinem Stellenverzeichniszu veröffentlichen, das auf Fountain gehostet wird, klicke auf das Dropdown-Menü oben rechts und dann auf „Inaktiv".
    Module02_04.png

    Arbeitsstunden:

    Vollzeit / Teilzeit

    Vergütungssatz:

    $x pro Stunde / Tag / Monat / Jahr

    Art der Tätigkeit:

    Unbefristet / Zeitvertrag / Befristet

    Branche:

    Wähle eine Branche, in der du eine Stelle zu besetzen hast.

    Zuständig
    für das Stellenangebot:

    Die Vergabe der Zuständigkeit für das Stellenangebote gibt dem einzelnen Benutzer die Verantwortung und Kontrolle über das Stellenangebot. Automatisierte Phasen-E-Mails werden standardmäßig von der E-Mail-Adresse des für das Stellenangebot Zuständigen gesendet, es sei denn, dies wird für jede Nachricht in dieser Phase geändert. Wenn Phasen-Benachrichtigungen verfügbar sind, werden E-Mails an den für das Stellenangebot Zuständigen gesendet.

    Externes
    Bewerbungsformular
    :

    Du kannst das Fountain-Bewerbungsformular verwenden; falls du ein eigenes Formular auf deiner Website erstellen oder eine andere Methode verwenden möchtest, klicke auf „Ja". Hier findest du weitere Informationen zum Bewerbungsformular.

    Erweiterte
    Einstellungen:

    Weitere Informationen: In dieses leere Feld kannst du weitere für das Stellenangebot relevante Informationen und Details eingeben.
    Bewerberportal starten: Nachdem ein Benutzer eine Bewerbung eingereicht hat, wird er automatisch zum Bewerberportal weitergeleitet.
    Zugriff beschränken:  Macht dieses Stellenangebot privat; andere Benutzer können es nicht sehen, es sei denn, du erlaubst ihnen den Zugriff auf der Seite mit den Berechtigungen.
          Module_2_-_1.png
                                 
  6. Klicke auf Weiter.
  7. Falls du auf Nein geklickt hast, um ein externes Bewerbungsformular zu verwenden, wird das Bewerbungsformular angezeigt, das mit der in Schritt 3 ausgewählten Position verbunden ist. Du kannst die Fragen im Bewerbungsformular bearbeiten, indem du auf das Schloss-Symbol klickst, um es zu entsperren. Jede Änderung wirkt sich auf das Bewerbungsformular für alle Stellenangebote mit dieser Position aus.
  8. Klicke aufWeiter.
  9. Wenn du ganz von vorne anfangen willst, wähle Neuen Workflow erstellen oder  Vorhandenen Arbeitsablauf kopieren , wenn du deinen Workflow aus einem anderen vorhandenen Stellenangebot kopieren willst.
    Module02_04.png

    Vorhandenen Workflow kopieren

    Wenn du dich für das Kopieren des Workflows entscheidest, werden alle Phasen, Regeln und Einstellungen für das neue Stellenangebot übernommen. Wähle den Workflow des Stellenangebots aus, den du kopieren willst.

  10. Klicke auf  Speichern.

Bearbeiten und Löschen vorhandener Stellenangebote

  1. Klicke auf das Fountain-Logo in der oberen linken Ecke, um zur Startseite zu gelangen.
  2. Klicke auf die drei Punkte neben dem Stellenangebot und wähle Jobdetails bearbeiten.

    Module02_09.png
  3. Bearbeite die Jobdetails im Fenster Stellenangebot bearbeiten. 
  4. Klicke auf Speichern.

    Openings_02.5.png

 

Stellenangebot deaktivieren

Du kannst ein Stellenangebot als inaktiv markieren, wodurch es in einen separaten Ordner verschoben wird, um die Übersicht zu behalten.

Befolge die nachstehenden Schritte, um ein Stellenangebot als inaktiv zu kennzeichnen.

  1. Klicke auf die drei Punkte neben dem Stellenangebot und wähle Jobdetails bearbeiten.
  2. Wähle den Auswahlpfeil im oberen rechten Bereich des Fensters Stellenangebot bearbeiten und wähle Inaktiv.
    Openings_04.png
  3. Bewege den Mauszeiger über deinen Benutzernamen oben rechts > Mein ProfilAllgemeine EinstellungenInaktive Stellenangebote ausblenden . Du kannst inaktive Stellenangebote in der Auswahl für gemeinsame Stellenangebote (d.h. in der Bewerbertabelle), auf der Seite Termine, in der Regelphase und im Setup der Datenvalidierung verbergen.

    Openings_05.png

Sprache und Zeitzone des Stellenangebots festlegen 

Gehe folgendermaßen vor, um Sprache und Zeitzone der Bewerbung einzustellen.

Vorhandenes Stellenangebot Neues Stellenangebot
  1. Gehe zu dem Stellenangebot, das du bearbeiten willst, klicke auf die drei Punkte und wähle Jobdetails bearbeiten.
  2. Klicke auf Standort auswählen.

    Openings_06.png
  3. Scrolle nach unten zu  Zeitzone und Sprache.

    Sprachen

    Wir bieten zahlreiche Sprachen zur Unterstützung deiner Standorte an. Weitere Einzelheiten findest du in diesem Artikel.

    Openings_07.png

  4. Bei Bedarf kannst du Änderungen vornehmen. Klicke auf  Speichern.

 

Eigene Zeitzone festlegen

Durch Festlegen der Zeitzone in den Einstellungen, kannst du Termine planen, die dann an die Zeitzone des Bewerbers angepasst werden. Beispiel: Wenn du ein Recruiter in Kalifornien bist und in Hongkong einstellst, bedeutet ein Termin um 19 Uhr deiner Zeit, dass der Bewerber einen Termin um 8 Uhr morgens sieht.

Bewährtes Verfahren zum Festlegen von Terminen

Beachte bei der Terminierung die Zeitunterschiede. 

  1. Bewege den Mauszeiger über deinen Benutzernamen oben rechts. Klicke im Menü auf Mein Profil.
  2. Wähle deine  Zeitzone im Dropdown-Menü Zeitzone
    image16.jpg.
  3. Klicke auf  Speichern.
  4. Scrolle nach unten zu  Allgemeine Einstellungen . Aktiviere das Kontrollkästchen Termine in der Zeitzone des Stellenangebots in der Bewerbertabelle und im Bewerberprofil anzeigen.
    Openings_12.png
  5. Klicke auf  Speichern. Fertig!
War dieser Beitrag hilfreich?
38 von 40 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.